Nach einer McKinsey-Studie sind Unternehmen nur dann im B2B-Geschäft erfolgreich, wenn sie ihren Vertrieb mit digitalen Kommunikationskanälen kombinieren. Deshalb: B2B-Vertrieb muss digital werden. Der Digitalisierungsexperte Dr. Lars Rüsberg zeigt konkrete Lösungen für die Digitalisierung im B2B-Geschäft auf.
Kunden möchten zunehmend Produkte inkl. Finanzierungsangeboten online erwerben. Der digitale Vertragsabschluss stellt Unternehmen allerdings vor Herausforderungen. Wie gelingt der Online-Vertragsabschluss, welche attraktiven Umsetzungsbeispiele gibt es und wie sieht der erste Schritt aus?
Digitale Medien schaffen neue Wettbewerber, machen Kunden wechselbereiter und gefährden den traditionellen Vertriebskanal. Um den Kundenkontakt nicht zu verlieren, sind die Touchpoints bei Hersteller, Autohaus und Autobank digital zu verknüpfen.
Omni-Channel-Präsenz bedeutet heute nicht nur Werbung auf allen Kanälen zu streuen, sondern insbesondere Prozessunterstützung auf den verschiedenen Endgeräten anzubieten und die Fähigkeiten der angebotenen Systeme optimal zu nutzen.
Antragsprozesse zum Abschluss von Verträgen sind heute immer noch geprägt von einer hohen Prozessdurchlaufzeit, die im Wesentlichen durch den analogen Identifikationsprozess beeinflusst wird. Die neuen Verfahren zur Video-Authentifizierung schaffen Abhilfe.
Es geht nicht um die Frage: „Brauchen Banken Social Media oder nicht?“ Vielmehr möchte der Anlagekompass konkretere Fragen beantworten: „Kann eine Investmentbank mit Social Media Kunden gewinnen?“ oder „Kann die Bank durch Social Media ihre Kundenbetreuung verbessern?“
Weshalb ist die Finanzbranche im Bereich Social Media so zurückhaltend? Die Analyse untersucht, welche Ziele Banken mit Social Media verfolgen können, vergleicht Erfolgsaussichten, bewertet typische Einwände und gibt Empfehlungen.