Die groß angelegte, aus Konsumentenbefragung und Expertengesprächen bestehende Studie, untersucht das Potenzial, das eine voll digitale Immobilienfinanzierung aufweist, und geht darauf ein, was dies für die Kräfteverhältnisse zwischen Banken einerseits und Onlineportalen andererseits bedeutet.
Mobilität im Abonnement. Subscription-Modelle der Hersteller und markenunabhängiger Startups entsprechen den Wünschen insbesondere junger Zielgruppen. Veränderungen in der Customer Journey und bei den Risiken in der automobilen Finanzdienstleistung sind die Folge.
Autohauskunden erwarten heute individuell für sie zugeschnittene Mobilitätslösungen, die über das Automobil hinausgehen. Dr. Renkel, Geschäftsführer BDA, präsentiert die neuesten Studienergebnisse.
Welches sind die 3 Top-Trends, die man 2018 auf jeden Fall beobachten sollte? Dieser Artikel liefert einen Überblick und Anregungen für den richtigen Umgang. Verlieren Sie nicht den Anschluss in puncto Technologie!
Der Markt für automobile Finanzdienstleistungen ist hart umkämpft. Studenten der Hochschule Neu-Ulm untersuchten den Umgang der Captives mit disruptiven Trends und suchten nach Lösungswegen.
Kennen Banken die Anforderungen der Digital Natives? Studenten der Hochschule in Neu-Ulm untersuchten die Prozesse der Automobilfinanzierung und entwarfen eine digitale Ideallösung.
Welche zukunftsträchtigen Technologien sind im Kommen? Wie beeinflusst dies die Kundenerwartungen und was bedeutet dies für die Unternehmensstrategie? Das Jahresende ist nicht nur die Zeit für einen Rückblick, es bietet auch die Chance für eine Vorschau.
Was unterscheidet Unternehmen, die Veränderungen erfolgreich steuern, von denen, die daran scheitern? Um dies herauszufinden, führte IBM die zweite „Making Change Work“-Studie durch.
Die Finanzdienstleister der Automobilindustrie sind ein wesentlicher Systemstabilisator der Automobilwirtschaft, wie jüngste Studienergebnisse belegen. Das Geschäftsmodell muss sich jedoch veränderten Kundenbedürfnissen und der zunehmenden Digitalisierung stellen.
Unternehmen erkennen immer mehr den Wert von Big Data-Technologien zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Der Digitalverband Deutschlands BITKOM hat in einer Studie mit über 40 Unternehmen erfolgreiche Praxisbeispiele untersucht und Best Practices abgeleitet.
Markt- und Kundenorientierung zwingt Banken heute zur Digitalisierung. Was unterscheidet die Digital Banking Leaders von den Nachzüglern? Eine Studie von AT Kearney und Efma gibt Hinweise.
Es geht nicht um die Frage: „Brauchen Banken Social Media oder nicht?“ Vielmehr möchte der Anlagekompass konkretere Fragen beantworten: „Kann eine Investmentbank mit Social Media Kunden gewinnen?“ oder „Kann die Bank durch Social Media ihre Kundenbetreuung verbessern?“
Innovationsfähigkeit gilt als essentiell notwendige Eigenschaft von zukunftsgerichteten Unternehmen. Eine Studie von Harvard Business Review Analytic Services deckt die Erfolgsfaktoren in der Umsetzung einer digitalen Transformation auf.