Master Data Management erleichtert regulatorische Compliance Master Data Management optimiert den Aufwand bei der Umsetzung der auf europäischer Ebene verabschiedeten Themen IFRS 9, BCBS 239 und AnaCredit und bringt noch weitere Vorteile.
Von der Automatisierung über das Internet der Dinge bis zum vernetzten Ecosystem Der Wissenschaftler Prof. Dr. Elgar Fleisch erläutert im Interview spannende Aspekte zum Internet of Things und gibt einen Vorgeschmack auf seine Keynote auf dem 5. afb Market and Innovation Event.
„CASE“ verändert auch das Geschäftsmodell der Autobanken Die strukturellen Umbrüche in der Automobilwirtschaft, die unter dem Kürzel „CASE“ zusammengefasst werden, betreffen auch die Autobanken. Und zwar sowohl deren Kundenbeziehungen als auch bewährte Säulen des Geschäftes. Prof. Dr. Stenner beleuchtet hier einige Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Autobanken.
Digitales Risk- und Compliance-Management Die Digitalisierung führt zu verändertem Kundenverhalten, neuartigen Geschäftsmodelle und damit auch neuen Anforderungen. Die Risikoarten werden vielfältiger, die Bedeutung von Datenmanagement wächst und hat Auswirkungen auf das heutige Risk- und Compliance-Management.
Coglet: ein neuer Ansatz beim Risikomanagement Das Ziel des Risikomanagements ist es, Risiken rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu bewältigen. Der innovative Modellierungsansatz, der sich der Prinzipien der Neuroanatomie / Neurophysiologie bedient, bietet entscheidende Vorteile gegenüber bisherigen Verfahren und Methoden.