Auswirkungen von Corona auf die Situation von Großbanken, Regional- und Geschäftsbanken, sonstigen Kreditbanken, Immobilienfinanzierern, Autobanken, Leasinggesellschaften, Factoringgesellschaften und Fintechs.
Nun neigt sich das Jahr 2019 dem Ende entgegen, die Reform ist seit gut drei Monaten in Kraft. Ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie gut sind die Ziele erreicht?
Dennis Wallenda, Geschäftsführer der JITpay Financial GmbH, beschreibt im Interview, wie sich der Start von Geschäftsbeziehungen über eine digitale Plattform beschleunigen lässt. Factoring dient Auftragnehmern auch zur Bindung von Lieferanten.
Mit Inkrafttreten der PSD2 müssen Banken Drittanbietern einen sicheren Zugang zum Konto ermöglichen, die Entscheidung der Europäischen Bankenbehörde steht allerdings noch aus. Wie wird sich dies auf das Verhältnis von Banken und FinTechs auswirken?
Wie können etablierte Finanzdienstleister ihre Geschäftsprozesse gegebenenfalls gemeinsam mit FinTechs optimieren und neue Ideen rechtlich bzw. regulatorisch angemessen integrieren?
Nur wenn digitale Anwendungen komfortabel, intuitiv und sicher sind, nutzen sie Verbraucher auch. Eine positive Customer Experience lässt Abschlusszahlen im E-Commerce wie auch im Banking-Bereich massiv ansteigen.
Viele Abhandlungen widmen sich derzeit der Frage, wie sich das traditionelle Finance Business unter dem Einfluss der Digitalisierung transformiert und welche Player in welcher Form betroffen sind. Im Jahr 2016 geht es nicht mehr um die Frage, „ob“, sondern nur noch „wie“ der fundamentale Wandel der Finanzbranche stattfinden wird.
Geht es um die Disruption von Branchen, muss man immer mit ihnen rechnen: Die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley. Doch geht die Experimentierfreude auch so weit, in eine Branche einzudringen, die (in der Wahrnehmung) weit weg von innovativem High-Tech ist?
Der digitale Finanzmarkt wird breiter – und bunter. Junge Startups treffen auf Etablierte, Agilität auf Wasserfall, ... . Entwickelt sich ein kreatives Miteinander, das vor allem den Kunden nützt?
Die Entstehung von FinTechs hat die Finanzwelt in Aufruhr gebracht. Wie sieht der bevorstehende Wandel aus, was sollte beachtet werden?
FinTechs lassen neue Geschäftschancen entstehen, von denen Banken durch kreative Kooperationen profitieren können. Dies gilt zum Beispiel im Mobile Payment, wo Sicherheit und Funktionalitäten, die einen echten Mehrwert bieten, die maßgeblichen Erfolgsfaktoren sind.