Viele Unternehmen verwalten ihre Geschäftsdokumente noch wie im letzten Jahrtausend – mit Papier und Aktenordnern. Dabei ist die Digitalisierung gerade in diesem Bereich existenziell wichtig! Innovative Ansätze gibt es bereits genügend. Finden Sie in diesem Interview hilfreiche Antworten aus dem Beratungsalltag.
Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern ein Muss, will man erfolgreich im Markt bestehen. Für die digitale Transformation ist eine klare Standortbestimmung eine Grundvoraussetzung: Nur wer weiß, wo er steht, findet die richtigen Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie.
Bei der heutigen Marktdynamik verwundert es nicht, dass Finanzdienstleister auf Consulting-Unternehmen setzen. Aber auf welche Art von Consulting sollten Finanzdienstleister setzen?
Willkommen in der Welt eines Digital Natives. Obwohl man kaum etwas besitzt, kann man alles über das Handy besorgen. Was bedeutet dies für traditionelle Dienstleistungen der Finanzbranche?
Die Ansprüche der Kunden an eine „zeitgemässe“ Beratungsunterstützung verändern sich. Die optimale Auswahl aus den unterschiedlichen Ansätzen, Herangehensweisen und Erfahrungen unterschiedlichster Service-Anbieter setzt eine verlässliche Kompetenz- und Qualitätsprüfung voraus.
Der Grundgedanke des Lernens in Organisationen ist es, das kollektive Wissen der Mitarbeiter zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen zu nutzen. Mitarbeiter sehen sich durch die Digitalisierung mit steigenden Qualifikationsanforderungen konfrontiert. Durch vielfältige Lernangebote haben sie die Qual der Wahl. Diese Entwicklungen sollten Unternehmen im Knowledge Management berücksichtigen.
Der digitale Wandel macht auch nicht vor der Beraterbranche halt. Im Zusammenhang mit der digitalen Transformation findet ein Umdenken statt: an Stelle einer Spezialisierung auf Teilaspekte steht die ganzheitliche Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden im Fokus.
Unternehmen erkennen immer mehr den Wert von Big Data-Technologien zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Der Digitalverband Deutschlands BITKOM hat in einer Studie mit über 40 Unternehmen erfolgreiche Praxisbeispiele untersucht und Best Practices abgeleitet.
FinTech-Unternehmen stellen für etablierte Banken eine zunehmende Bedrohung dar, doch weshalb? Ein Kommentar zum Unique Selling Point der digitalen Wettbewerber, der vielleicht nicht in neuartigen Produkten, sondern einer hohen Kundenorientierung liegt.