Archiv für den Autor: Dr. Lars Rüsberg
24 Ergebnisse
Die am 16. August 2021 veröffentlichten MaRisk & BAIT konkretisieren die bisherigen Vorschriften und sind daher sofort gültig. Einen aktuellen Überblick zu den Anforderungen an die IT und Informationssicherheit finden hier.
Die beste Immunisierung in heutiger Zeit ist ein digitales Dokumentenmanagement auf High-End-Niveau.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Studienergebnisse, die den Konnex zwischen dem Digitalisierungsgrad und der Krisenfestigkeit von Finanzdienstleistern bestätigen.
Wie sollen sich Banken/Finanzdienstleister in dieser schicksalsbestimmenden Situation entscheiden? Im Folgenden finden Sie eine kompakte Analyse und Entscheidungshilfe.
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der fortschreitenden Beliebtheit von Plattformen auf den Immobilienfinanzierungsmarkt und die Konsequenzen der Duopolisierung.
Auswirkungen von Corona auf die Situation von Großbanken, Regional- und Geschäftsbanken, sonstigen Kreditbanken, Immobilienfinanzierern, Autobanken, Leasinggesellschaften, Factoringgesellschaften und Fintechs.
In dem 30-minütigen Webinar lernen Sie die neue afb-Lösung zur Optimierung des Refinanzierungsprozesses live kennen.
Am 07.05.2020 findet in München der diesjährige afb Market and Innovation Event statt. Das Leitmotiv der renommierten Branchenveranstaltung lautet "Digital Conquest of B2B – Wie das B2B-Geschäft der Finanzdienstleister digital erobert wird".
Nun neigt sich das Jahr 2019 dem Ende entgegen, die Reform ist seit gut drei Monaten in Kraft. Ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie gut sind die Ziele erreicht?
In dem 30-minütigen Webinar erfahren Sie, wie die anspruchsvolle Immobilienfinanzierung vollständig digital integriert werden kann.
In dem 30-minütigen Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, das komplexe B2B-Geschäft zu digitalisieren und zu optimieren. Eine gut investierte halbe Stunde!
Master Data Management optimiert den Aufwand bei der Umsetzung der auf europäischer Ebene verabschiedeten Themen IFRS 9, BCBS 239 und AnaCredit und bringt noch weitere Vorteile.
Nach einer McKinsey-Studie sind Unternehmen nur dann im B2B-Geschäft erfolgreich, wenn sie ihren Vertrieb mit digitalen Kommunikationskanälen kombinieren. Deshalb: B2B-Vertrieb muss digital werden. Der Digitalisierungsexperte Dr. Lars Rüsberg zeigt konkrete Lösungen für die Digitalisierung im B2B-Geschäft auf.
Kunden möchten zunehmend Produkte inkl. Finanzierungsangeboten online erwerben. Der digitale Vertragsabschluss stellt Unternehmen allerdings vor Herausforderungen. Wie gelingt der Online-Vertragsabschluss, welche attraktiven Umsetzungsbeispiele gibt es und wie sieht der erste Schritt aus?
Die Optimierung der Customer Journey sollte bei den Playern der Finanzbranche auf der Prioritätenliste stehen. Der Bankengipfel gewährte Einblicke in konkrete Umsetzungsmöglichkeiten.
Factoring gewinnt an Beliebtheit, es besteht aber noch Informationsbedarf: Vorteile, Lösungen, Digitalisierungspotentiale?
Fast überraschend war, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das Video-Identverfahren für zulässig erklärte und die ersten Banken auf den Plan traten. Etwa zwei Jahre danach rudert die BaFin zurück. Und nun?
Sowohl im stationären Handel als auch im klassischen Versandhandel ist der Ratenkauf ein seit langem eingesetztes Medium zur Absatzförderung. Das heute von Herstellern oder Handel angebotene E-Commerce-Geschäft verlangt eine Schnelligkeit und jederzeitige Verfügbarkeit. Wie wird sich der Online-Ratenkauf entwickeln?
Stammdaten-Management ist eine scheinbar triviale Thematik. Die Praxis zeigt, dass korrekte Daten nach wie vor ein wichtiges komplexes Thema sind. Aber gibt es ein Erfolgsrezept?
Factoring umfasst den laufenden Ankauf kurzfristiger Forderungen aus Lieferungen und Leistungen von Unternehmen durch eine spezielle Factoring-Gesellschaft oder eine Bank. Wie funktioniert diese Finanzierungsalternative, welche Vorteile bietet sie und welche Automatisierungsmöglichkeiten bestehen?
Credit Management Lösungen können den aufwändigen Prozess der Datenbeschaffung und -aufbereitung zur Bearbeitung von Kreditanträgen effektiv unterstützen. Diese Funktionalitäten bieten deutliche Vorteile.
Für Bankkunden ist der Avalkredit attraktiv: Sicherheitsleistung ohne wesentlichen Einsatz liquider Mittel und bei ausreichender Bonität zu geringen Kosten. Software, die die gesamte Prozesskette eines Avalkredits abbildet, bietet Banken hilfreiche Unterstützung.
Outsourcing gehört schon seit Jahren zu den Top-Themen im Management und hat sich im Laufe der Zeit deutlich weiterentwickelt. Was bedeuten die Begriffe, welche Möglichkeiten gibt es und welche Vorteile bietet BPO?
Kritische Infrastrukturen sind Organisationen mit hoher Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung dramatische Folgen eintreten würden. Was sind wesentliche Eckpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes?