Archiv für den Autor: Prof. Dr. Frank Stenner
8 Ergebnisse
Prof. Dr. Frank Stenner gibt den Herstellern einige Hinweise bei der Einbindung von Finanzierungspartnern.
Technologische Entwicklungen und ein geändertes Kundenverhalten verlangen mehr Digitalisierung und Flexibilisierung. Wie können Autobanken weiterhin ihren Ruf als kreative Katalysator der automobilen Wertschöpfungskette behalten und ihre wirtschaftliche Erfolgstory fortschreiben?
Die digitale Vernetzung sprengt traditionelle Wertschöpfungsketten und führt Fahrzeughersteller und Dienstleister näher zusammen. Die Verarbeitung von Fahrzeug- und Kundendaten eröffnet neue on-demand Geschäftsfelder und Gewinnpotentiale. Diese werden hier von Prof. Dr. Stenner näher erläutert.
Mobilität im Abonnement. Subscription-Modelle der Hersteller und markenunabhängiger Startups entsprechen den Wünschen insbesondere junger Zielgruppen. Veränderungen in der Customer Journey und bei den Risiken in der automobilen Finanzdienstleistung sind die Folge.
Die strukturellen Umbrüche in der Automobilwirtschaft, die unter dem Kürzel „CASE“ zusammengefasst werden, betreffen auch die Autobanken. Und zwar sowohl deren Kundenbeziehungen als auch bewährte Säulen des Geschäftes. Prof. Dr. Stenner beleuchtet hier einige Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Autobanken.
„Banking is necessary, banks are not” – diese visionäre Aussage von Bill Gates von 1994 ist aktueller denn je. Denn transparente, bequeme, schnelle und durchgängige Online-Abwicklung von Bankgeschäften rückt in den Mittelpunkt.
Die Digitalisierung revolutioniert den Automobilhandel. Die elektronischen Kommunikations- und Informationstechniken verändern Geschäftsmodelle, weil die Kunden einen einfachen, schnellen, transparenten und reibungslosen Verkaufsabschluss erwarten. Die IT dient dabei als entscheidender Motor der Geschäftsentwicklung.
Digitale Medien schaffen neue Wettbewerber, machen Kunden wechselbereiter und gefährden den traditionellen Vertriebskanal. Um den Kundenkontakt nicht zu verlieren, sind die Touchpoints bei Hersteller, Autohaus und Autobank digital zu verknüpfen.